bitten

bitten
bitten:
Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. bitten, got. bidjan, aengl. biddan, schwed. bedja hängt wahrscheinlich zusammen mit mhd. beiten, ahd. beitten »zwingen, drängen, fordern«, got. baidjan »zwingen«, aengl. bæ̅dan »zwingen, bedrängen, verlangen«, aisl. beiđa »nötigen, zwingen«. Diese germ. Wortgruppe ist verwandt mit griech. peíthesthai »sich überreden lassen«, lat. fidere »vertrauen« ( fidel), lat. foedus »Bündnis« ( Föderation), abulgar. běditi »zwingen« und gehört wahrscheinlich im Sinne von »jemanden oder sich selbst (durch ein Versprechen, einen Vertrag und dgl.) binden« zu einer Wurzel *bheidh- »binden, winden, flechten«, zu der z. B. auch lat. fiscus »Geldkorb, Kasse«, eigentlich »geflochtener Korb« ( Fiskus), gehört. Um »bitten« gruppieren sich im Dt. die Bildungen beten, Gebet und betteln. – Abl.: bitte (bei höflicher Aufforderung in nhd. Zeit verkürzt aus »ich bitte«); Bitte (spätmhd. bitte steht für mhd. bete »Bitte, Gebet, Befehl« wie ahd. bita neben häufigerem beta beten›; got. entsprechend bida »Gebet, Aufforderung«; der religiöse Sinn des dt. Wortes erscheint z. B. in den Bitten des Vaterunsers), dazu Fürbitte (mhd. vürbete, -bite, besonders in der katholischen Heiligenverehrung). Zus.: Bittgang (19. Jh., auch für Prozession, mhd. dafür bite vart, bete vart); Bittschrift (17. Jh., für lat. supplicatio); Bittsteller (18. Jh., Ersatzwort für: Supplikant).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bitten — Bitten, verb. irreg. act. Imperf. ich bath, Mittelwort gebethen, Imperat. bitte. 1) Die Erweisung eines Guten als eine Wohlthat oder Gefälligkeit von jemanden verlangen. Einen bitten. Einen um etwas bitten, und etwas von einem bitten. Fußfällig,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bitten — Vst. std. (8. Jh.), mhd. bitten, ahd. bitten, as. biddian Stammwort. Aus g. * bed ja Vst. bitten , auch in gt. bidjan, anord. biđja, ae. biddan, afr. bidda, bidia. Das germanische Verb entspricht in allen lautlichen und morphologischen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bitten — V. (Grundstufe) sich mit einem Wunsch an jmdn. wenden Beispiele: Er bat mich um Verzeihung. Darf ich um Ruhe bitten? Mein Freund bat mich mitzukommen. bitten V. (Aufbaustufe) jmdn. zu einem Besuch einladen Beispiel: Sie haben uns zum Mittagessen… …   Extremes Deutsch

  • Bitten — (Søndervig,Дания) Категория отеля: Адрес: 6950 Søndervig, Дания Описание …   Каталог отелей

  • Bitten — Bit ten, a. (Bot.) Terminating abruptly, as if bitten off; premorse. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • bitten um — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • fragen nach Bsp.: • Er muss noch mal um Hilfe bitten. • Hat sie nach einem Hotel im Stadtzentrum gefragt? …   Deutsch Wörterbuch

  • bitten — bitten, bittet, bat, hat gebeten Darf ich Sie bitten, kurz zuzuhören? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Bitten — Bit ten, p. p. of {Bite}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • bitten — the past participle of bite1 …   Usage of the words and phrases in modern English

  • bitten — pp. of BITE (Cf. bite) …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”